• Gefahren erkennen

    Gefahren erkennen

  • Auf die eigenen Gefühle hören

    Auf die eigenen Gefühle hören

  • Grenzen setzen

    Grenzen setzen


«Gefahren erkennen und mutig abwehren!»

Selbstverteidigung für Kinder und Jugendliche von Prisca Nydegger

Gewalt und sexuelle Übergriffe sind für viele Kinder in der Schweiz Alltagsrealität. Ein neues Buch will sensibilisieren und stärken!

Jedes vierte Mädchen und jeder zehnte Junge wird im Laufe der Kindheit Opfer sexueller Übergriffe oder Gewalt, schätzt die Stiftung Kinderschutz. Prisca Nydegger aus Mühlethurnen stemmt sich seit Jahren gegen diese traurige Realität und gibt im Kanton Bern Kurse zur Selbstverteidigung für Frauen, Mädchen und Jungs. Aus diesem reichen Erfahrungsschatz ist das Buch «Gefahren erkennen und mutig abwehren!» entstanden, welches nun in den Handel kommt. «Nach einem Kurs lasse ich die Heranwachsenden ziehen und stelle mir immer die Frage, was ich noch tun kann, damit das Thema Selbstschutz und Selbstverteidigung nachhaltig in den Köpfen verankert wird», umschreibt Prisca Nydegger die Motivation für das Buch. «Das Buch ist das Abbild meiner Kurse», sagt die ausgebildete Pallas-Trainerin. Die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer sollen das Buch anschauen und sagen können: «Ja, das haben wir behandelt, darüber haben wir gesprochen.» Ein ständiger Begleiter und Ratgeber also, damit das Wissen präsent bleibt. Es soll aber auch all denen dienen, die diese Möglichkeit nicht haben. Einerseits, weil die Eltern das Thema selbst nicht ansprechen, oder weil die Kinder vielleicht schon in einer Spirale von verbaler oder körperlicher Gewalt gefangen sind. Denn gerade Respektspersonen hätten auch heute noch ein leichtes Spiel mit Kindern und Jugendlichen. «Nein zu sagen und Grenzen zu setzen sei nicht frech, sondern Pflicht. «Ich wünsche mir, dass das Buch deshalb auch in Schulen oder Bibliotheken verfügbar ist», sagt Prisca Nydegger.
 
«Ziel ist es, zu sensibilisieren, ohne zu verängstigen»
 
Das 80-seitige Werk ist aber keineswegs einfach ein Buch mit körperlichen Abwehrtechniken, sondern ein eigentliches Arbeitsbuch. Neben fundiertem Wissen zur Prävention und Übungen für mehr Selbstvertrauen und Selbstbehauptung findet man auch Rätselaufgaben, Rezepte, Tipps,Tricks und Witze, um das schwierige Thema aufzulockern. «Mein Ziel ist es, zu sensibilisieren, ohne zu verängstigen», sagt Prisca Nydegger. Kinder und Jugendliche müssten wissen: «Mein Körper gehört mir». Mit dem Buch erhalten sie ein Werkzeugkistchen, um sich verbal wie auch körperlich zur Wehr zu setzen. Ein kleiner Frosch taucht immer wieder im Buch auf und mahnt, wenn ein Thema ganz besonders wichtig ist.
Illustriert hat die rund 200 Abbildungen Lara Rubin aus Bern, Polygrafin beim Verlag Schlaefli & Maurer AG, die mit grosser Leidenschaft die aussagekräftigen Bilder erstellt hat. Realisiert hat das Buch der Verlag Schlaefli & Maurer AG in Unterseen, gedruckt wurde es klimaneutral bei der Druckerei ILG AG in Wimmis.

Als Frau alleine unterwegs auf Reisen

Einfach die Koffer packen und als Frau allein reisen, das erfordert Mut. Was, wenn etwas passiert?
Wie Frauen alleine unterwegs für ihre eigene Sicherheit sorgen können und gefährliche Situationen frühzeitig erkennen, dies zeige ich Ihnen in diesem speziellen Kurs für Globetrotterinnen.
Wichtig ist es, sich über die Gefahren im Klaren zu sein, denen man sich aussetzt, wenn man auf andere Menschen und Kulturen trifft. Die Teilnehmerinnen lernen präventive und deeskalierende Verhaltenstechniken. Für den Ernstfall werden einfache, jedoch effektive Selbstverteidigungstechniken geübt.
Ziel des Kurses ist es, Reisen entspannt geniessen zu können, im Wissen, dass Sie auf Ihre Intuition, das selbstbewusste Auftreten und Ihre eigenen Kräfte vertrauen können.

Als reisebegeisterte Globetrotterin, mit mehr als 60 besuchten Ländern, kann ich auf eine grosse Reiseerfahrung zurück blicken. Als Frau alleine unterwegs zu sein, schenkt mir Kraft und stärkt mein Selbstvertrauen.

Kurs à 2 Stunden Fr. 80.-
pro Kurs mindestens 2 Teilnehmerinnen

Zurück

Impressum

Die Inhalte und Bilder dieser Internetseite wurden erarbeitet von
Prisca Nydegger, Kirchenthurnen, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Dieser Webauftritt wurde realisiert durch
Verlag Schlaefli & Maurer AG

Hostingpartner
Gamma Solution GmbH

Disclaimer

Haftungshinweis / Haftungsausschluss
Die Inhalte dieser Seiten wurden mit grösster Sorgfalt erstellt. Prisca Nydegger übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Eine Haftung für Schäden, die sich aus der Verwendung der veröffentlichten Inhalte ergeben, ist ausgeschlossen. Die Inhalte externer Links werden von uns nicht geprüft. Sie unterliegen der Haftung der jeweiligen Anbieter.

Urheberrecht
Alle auf diesem Webauftritt veröffentlichten Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede vom Urheberrechtsgesetz nicht zugelassene Verwertung bedarf vorheriger schriftlicher Zustimmung. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Fotokopien und Downloads von Internetseiten dürfen nur für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch hergestellt werden. Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten.

Organisatorisches

Kursdauer Kinderkurse
Tageskurse  9.00 – 15.00 Uhr
3 bis 4 Kursnachmittage zeitlich individuell gestaltbar

Kursdauer Frauen und Mädchenkurse

Tageskurs 9.00 – 16.00 Uhr
6 Kursabende à 2 Stunden
8 Kursabende à 1.5 Stunden
4-6 Kursnachmittage zeitlich individuell gestaltbar

Kursraum
bei Pauschalverrechnung muss der Kursraum zur Verfügung gestellt werden.

Mitzubringen
Gymnastikmatte, rutschfeste Socken oder Barfuss

Teilnehmerzahl
pro Kurs maximal 12

Preise

Tageskurse für Kinder und Jugendliche von 5 bis 16 Jahren Fr. 80.– pro Kind/Jugendliche.
Tageskurs für Frauen Fr. 120.– pro Person.

Schulen, Gruppen, Vereine etc. werden individuell und Pauschal abgerechnet.

Wird ein Trainer im Schutzanzug gewünscht, (Vollkontakt-Training), wird dieser separat berechnet.
Pro Kurs, ungeachtet der Teilnehmerinnen und Teilnehmerzahl, Fr. 200.–.