Gesundheitswesen – Aggressionsmanagement

Aggression und Gewalt in den verschiedensten Formen sind häufige Phänomene im Gesundheits- und Sozialwesen, aber auch bei der Polizei, Spitex, Notfall- und Rettungsdiensten etc.

Die Begegnung mit Aggression und Gewalt erfordert einen bewussten, professionellen Umgang mit dem Ziel der grösst möglichen Sicherheit für alle Beteiligten.

Der Kurs soll den professionellen Umgang mit Aggression und Gewalt fördern. Es sichert die Qualität und unterstützt die Institutionen und Betriebe in der Implementierung und- / oder Weiterentwicklung des Aggressions- und Deeskalationsmanagements (AgDeMa).

Der Kurs legt verschiedene Theorien zu Aggression, aggressivem Verhalten, Auslöser und Begleitumstände dar.
Er befasst sich mit verschiedenen Massnahmen zur Prävention und Deeskalation bei drohendem oder gerade beginnendem aggressiven Verhalten.

Das Sicherheitsmanagement vor, während und nach einer Aggressions- oder Gewaltsituation wird anschaulich erläutert.
In meinen Kursen erarbeiten die Teilnehmenden theoretisches Wissen, praktische Fertigkeiten und erlernen den verbalen Umgang mit Aggression und Gewalt.

Die angestrebten Handlungskompetenzen umfassen Prävention, Kommunikation und Deeskalation sowie Nachsorge/ Nachbetreuung.

Das Ausbildungsprogramm orientiert sich an internationalen Ausbildungsrichtlinien nach NAGS (Netzwerk-Aggressionsmanagement im Gesundheits- und Sozialwesen Schweiz)

Mehr Informationen und Kursanfragen finden Sie hier: www.agdema.ch

Aktuelle Kurse

Sehen Sie hier